Alphabet-Aktie: Bringt das neuen Schub?

Die Zukunft von KI

Die Alphabet-Aktie kommt einfach nicht vom Fleck. Seit zwölf Monaten steckt das Papier der Google-Mutter in einem Seitwärtstrend fest und hat in diesem Zeitraum knapp -10% an Wert verloren. Können diese Ankündigungen der Alphabet-Aktie wieder neuen Schub geben?

stock.adobe.com/bht2000

Ist das Google-Geschäftsmodell tot?

Schon seit vielen Monaten bestimmt eine Frage den Kurs der Alphabet-Aktie: Werden KI-Modelle wie ChatGPT oder Perplexity, die automatisch Antworten auf Nutzerfragen geben können, mittelfristig das Geschäftsmodell der Internetsuchmaschine Google zerstören? Die schwache Kursentwicklung von Alphabet zeigt deutlich die Besorgnis der Börse, dass dies nicht unrealistisch ist.

Die zuletzt von Alphabet bzw. Google gelieferten Zahlen lassen diesen Rückschluss nicht zwangsläufig zu. Immer noch sprudeln die Werbeerlöse aus der Vermarktung der Suchmaschine.

Aber dem Alphabet-Management ist mehr als bewusst, dass es sich nicht mehr auf dem jahrelang marktbeherrschenden Geschäftsmodell von Google ausruhen kann. Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O stellte der IT-Gigant deshalb vor, wie er sich die Zukunft der Internetsuche vorstellt.

So stellt sich Alphabet die Zukunft vor

Zentraler Baustein ist dabei selbstverständlich Künstliche Intelligenz. Sie soll in Zukunft nicht nur Texte schreiben und zusammenfassen sowie Antworten auf User-Fragen geben, sondern Menschen auf Schritt und Tritt im Alltag begleiten.

Die KI von Alphabet heißt „Gemini“. Wenn es nach dem Willen des Technologiekonzerns geht, dann soll aus Gemini in Zukunft ein universelles KI-System werden, das Nutzern proaktiv personalisierte Dienste anbietet. So soll die Alphabet-KI in Zukunft Nutzerbedürfnisse viel umfänglicher erkennen und adressieren können. Beispielsweise will man Gemini in die Lage versetzen, eine Kaufberatung für Produkte durchzuführen oder das Internet auf der Suche nach einer passenden Wohnung zu durchforsten. Eine weitere Möglichkeit der KI soll sein, bei einem Preisalarm sofort ein Produkt im Internet zu bestellen.

In Zukunft werden auch Smartphones und Computerbrillen völlig neue KI-Einsatzmöglichkeiten schaffen. So können intelligente Brillen automatisch erkennen, worauf ein Nutzer gerade seinen Fokus richtet und ihm dazu hilfreiche Informationen anbieten. Prototypen solcher KI-Brillen hat Alphabet bereits in Arbeit.

Dieser Widerstand ist eine harte Nuss

Die Alphabet-Aktie befindet sich derzeit im charttechnischen Niemandsland. Der Widerstand bei 167 US$ scheint für den Tech-Wert aktuell eine sehr harte Nuss zu sein. Anleger müssen sich vorerst auf eine Fortsetzung des Seitwärtstrends einstellen.

Bei Kursrückschlägen kaufen

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Alphabet-Aktie ein must-have Basisinvestment in der Technologiebranche ist. Der Tech-Konzern wird gemeinsam mit Apple, Meta Platforms und Microsoft den Ton bei der Kommerzialisierung von KI-Produkten und -Diensten angeben.

Aber Alphabet muss sich in Zukunft darauf einstellen, dass ihm ein rauerer Wettbewerbswind ins Gesicht bläst. Inzwischen bastelt fast jeder größere IT-Konzern an seinem eigenen KI-Modell. Alphabet muss dafür gewappnet sein, dass auch chinesische Player, wie beispielsweise Xiaomi, in Zukunft stärkere Wettbewerber werden.

Die Bäume der Alphabet-Aktie werden deshalb in meinen Augen nicht in den Himmel wachsen. Anleger sollten den Aktienkurs des Tech-Giganten genau im Auge behalten und bei stärkeren Kursrückschlägen zuschlagen. Über diese Strategie wird sich meiner Einschätzung nach immer noch eine attraktive Rendite generieren lassen. Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.

ℹ️ Alphabet in Kürze

  • Alphabet Inc. (WKN: A14Y6H) ist eine im kalifornischen Mountain View ansässige Holding und Muttergesellschaft der weltgrößten Suchmaschine Google.
  • Neben Google betreibt Alphabet auch die Videoplattform YouTube und ein Cloud-Business. Zudem gehören zahlreiche Venture-Unternehmen, wie beispielsweise DeepMind und Waymo, zur Holding.
  • Alphabet ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500. Der Konzern wird zu den sogenannten „Big Five“ der Technologieindustrie gezählt und ist aktuell rund 2 Billionen US$ wert.

💬 Alphabet-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien

Das könnte Dich auch interessieren

Hensoldt-Aktie: Droht die Blase zu platzen?
Extrem hohes KGV
Bitcoin: Kommt jetzt die Kursexplosion?!
Gerüchteküche
CanCambria-Aktie: Deshalb geht hier die Post ab!
Anleger im Kaufrausch
Rheinmetall-Aktie: Unglaubliches Kursziel!
Bald über 2.000€?
Suss-Aktie: Kursziel 50 €?
Neue Zahlen
Cameco-Aktie: Das treibt die Rallye weiter an
Im Aufwind
OSZAR »