Apple-Aktie: Das hat gerade noch gefehlt

Neue Zollandrohungen belasten

Die Apple-Aktie ist am Freitag weiter unter Druck geraten. Zur Markteröffnung büßte der Anteilsschein fast -4% ein und fiel dabei unter die psychologisch wichtige 200-US$-Marke zurück. Damit scheint sich der Abwärtstrend fortzusetzen. Was steckt hinter dem neuerlichen Kursrutsch und wie sind die weiteren Aussichten beim iPhone-Konzern?

stock.adobe.com/Bankerok

Neuer Zollhammer aus dem Weißen Haus

In den letzten Wochen hatte sich die Lage im Zollstreit zwischen den USA und dem Rest der Welt wieder deutlich entspannt. Die Anfang April auf dem sogenannten "Liberation Day" verkündeten reziproken Zölle wurden für 90 Tage ausgesetzt, um Verhandlungen zu ermöglichen.

Mit Großbritannien gab es bereits einen Deal, mit anderen Ländern wie z.B. Japan soll es große Fortschritte geben. Und auch der Handelskrieg mit China hat sich nach einem Treffen von Spitzenpolitikern beider Länder zuletzt beruhigt.

Am Freitag hat Donald Trump die Märkte mit neuen Zollandrohungen aber wieder einmal in Aufruhr versetzt. Diese richten sich zum einen gegen die EU, für die der US-Präsident bereits ab dem 01. Juni Einfuhrzölle in Höhe von 50% empfiehlt, zum anderen gegen den iPhone-Konzern Apple.

Kommen Zölle von 25%?

Auf seinem sozialen Netzwerk "Truth Social" schrieb Trump am Freitagmorgen, dass er Apple-CEO Tim Cook schon vor längerer Zeit mitgeteilt habe, dass die in den USA verkauften iPhones auch vor Ort produziert werden sollten und nicht in Indien oder anderswo. Andernfalls müsse Apple einen Zollsatz von 25% an die Vereinigten Staaten zahlen.

Der US-Konzern plant den Großteil der in den USA verkauften iPhones bis Ende 2026 in Indien herzustellen, um höhere Zölle in Richtung China zu umschiffen. Bislang werden die meisten auf dem Heimatmarkt verkauften iPhones in China hergestellt.

Im Februar hatte Apple zwar angekündigt, über einen Zeitraum von vier Jahren 500 Milliarden US$ in neues Personal und den Ausbau von Produktionsstätten  in den USA zu investieren, allerdings gibt es wohl keine Pläne, die iPhone-Produktion in die Heimat zu verlagern.

Das sieht nicht gut aus

Im Weißen Haus ist man darüber nicht besonders glücklich, was die neuen Zollandrohungen beweisen. Damit wächst der Druck auf Apple ganz erheblich. Am Markt fürchten Anleger die Folgen dieser Zollpolitik, die entweder zu höheren Preisen für den Verbraucher führen oder aber die Margen des Konzerns schmälern.

Experten haben schon durchgerechnet, was es bedeuten würde, wenn Apple die Produktion vollständig in die USA verlagert. Die Bank of America kalkuliert mit 90% höheren Produktionskosten, laut Dan Ives von Wedbush Securities könnte das Basismodell des iPhones im Preis sogar um mehr als das Dreifache steigen bis auf 3.500 US$.

Was tun mit der Apple-Aktie?

Die Unsicherheit rund um die Apple-Aktie dürfte damit hoch bleiben. Daher ist kurzfristig nicht davon auszugehen, dass das Papier eine Trendwende schafft. Im Gegenteil: Der seit Ende Dezember bestehende Abwärtstrend dürfte sich fortsetzen. Damit rückt das alte Rekordhoch aus dem Jahr 2022 bei 182,92 US$ wieder in den Fokus.

Angesichts dieser Entwicklungen und vor dem Hintergrund einer weiterhin sportlichen Bewertung mit einem Forward-KGV von 28 rate ich derzeit vor einem Kauf der Apple-Aktie ab. Zumal auch die jünst vorgelegten Zahlen enttäuschend waren.

Ergänzend dazu: Für wachstumsorientierte Investoren bietet der Report „3 Top-Picks“ wertvolle Einblicke in drei Aktien, die von den wichtigsten Trends unserer Zeit profitieren und überdurchschnittliche Renditen erzielen könnten.

ℹ️ Apple in Kürze

  • Apple mit Sitz im kalifornischen Cupertino ist ein US-Technologiekonzern, der Hardware wie Smartphones, Notebooks, Tablets und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.
  • Darüber hinaus betreibt der Konzern ein Online-Portal für den Vertrieb von Filmen, Musik und Software.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 2,93 Billionen US$ ist Apple derzeit das zweitwertvollste Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Alexander Hirschler

Strategy-Aktie: Geht die Rallye weiter?
BTC-Bestand wächst weiter
Tesla-Aktie +7%: Buy on bad news?
Kurs steigt kräftig an
Nvidia-Aktie: Vor den Zahlen einsteigen?
Quartalsausweis steht an
Siemens Energy marschiert, Volkswagen knickt ein: DAX-Ausblick
Auf neue Rekorde folgt die Korrektur
Snowflake-Aktie +13%: Ab durch die Decke
Kurssprung nach Zahlen
XPeng-Aktie: Startet sie jetzt wieder durch?
Auf und Ab nach Zahlen
OSZAR »