Berkshire Hathaway-Aktie: Das sind Buffetts neueste Investments
Die Berkshire Hathaway-Aktie erlebt bewegte Zeiten, nachdem Warren Buffett seinen Rücktritt zum Jahresende verkündet hat. Nun legen die 13F Filings offen, was die aktuellen Positionierungen des Star-Investors sind.
Warren Buffett verkauft weiter
Buffett ist zwar eigentlich ein Buy & Hold-Anleger, doch in den vergangenen Quartalen hat der Berkshire-Manager immer wieder deutliche Verkäufe vorgenommen. Auch im ersten Jahresviertel kam es erneut zu Liquidierungen von Positionen, die den Cashberg des Unternehmens weiter mehren. Inzwischen sitzt Buffett auf mehr als 300 Milliarden US$ an nicht investiertem Kapital.
Konkret verkaufte Berkshire Hathaway den gesamten Anteil an der Citigroup (16,4 Millionen Aktien) und 40 Millionen Aktien des brasilianischen Fintechs Nubank. Weiterhin reduzierte die Holding ihre Anteile an der Bank of America um 7%, an T-mobile um 10,5% und an Liberty Media um 48%.
Die Apple-Position, die Buffett in der Vergangenheit drastisch reduziert hatte, behielt das Unternehmen unverändert bei.
Das kaufte Buffett im ersten Quartal
Tatsächlich kaufte Warren Buffett aber im ersten Jahresviertel 2025 auch einige Aktien. So steigerte er seine Holdings in Constellation Brands um 113%. Die gesamte Position ist nun 2,2 Milliarden US$ wert. Noch deutlicher (144%) wurde die Position in Pool Corp. ausgebaut.
Weitere Käufe in kleinerem Umfang wurden bei Heico, Dominos Pizza, SiriusXM, Occidental und Verisign getätigt.
Hier sei angemerkt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ zeigt, wie man die Gewinner von morgen vor dem Hype identifizieren kann. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die überdurchschnittliche Renditen anstreben und die besten Investmentchancen nicht verpassen wollen.
Lohnt sich Berkshire Hathaway noch?
Doch nach dem Bekanntwerden der Trades von Berkshire im ersten Quartal und dem angekündigten Rücktritt von Warren Buffett stellt sich für Anleger die Frage: Lohnt sich hier überhaupt noch ein Investment?
Aus meiner Sicht ist die Antwort tatsächlich nein, was aber nicht am Abgang von Warren Buffett liegt. Das tatsächliche Problem ist die Größe von Berkshire Hathaway, denn der Cashberg von über 300 Milliarden US$ kann nur schwer investiert werden, vor allem nur in eine sehr kleine Anzahl von Unternehmen, die groß genug dafür sind.
Folglich dürfte es dem Unternehmen in Zukunft kaum möglich sein, unterbewerte Aktien zu finden und mit diesen Kursgewinne zu erwirtschaften, weshalb weiter viel Kapital univestiert bleiben und die Rendite für Aktionäre (trotz attraktiver Verzinsung in den USA) schmälern dürfte.
ℹ️ Berkshire Hathaway in Kürze
- Berkshire Hathaway Inc. (WKN: A0YJQ2) ist eine 1955 gegründete US-Holdinggesellschaft mit Sitz in Omaha im Bundesstaat Nebraska.
- Die Investmentholding ist untrennbar mit dem Gründer und Vorsitzenden Warren Buffett verbunden, der von Millionen von Anlegern als einer der besten Investoren der Welt verehrt wird.
- Buffetts Holding hält gegenwärtig Beteiligungen an über 80 Unternehmen aus verschiedensten Branchen, darunter Technologie, Erst- und Rückversicherung, Energieversorgung, Öl- und Gasproduktion, Finanzdienstleistungen sowie Groß- und Einzelhandel.
- Mit einem Börsenwert von 1,16 Billionen US$ ist Berkshire Hathaway der achtwertvollste Konzern der Welt.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.