Porsche-Aktie: Zukunftsplan überrascht Anleger

Neue Strategie vorgestellt

Auf der Hauptversammlung vom 21. Mai wurden die Weichen für die Zukunft des Unternehmens gestellt, sowohl wirtschaftlich als auch personell. Was bedeutet das für die Aktie?

stock.adobe.com/Mike_Mareen

Neue Strategie vorgestellt

Der Vorstand stellt das Zukunftskonzept für den Stuttgarter Konzern vor. Dabei liegt der Fokus klar auf einer verbesserten Ertragslage. Das kostet zwar einmalig Geld, so der Konzern, langfristig verbessert sich jedoch die Profitabilität. Insgesamt soll die Resilienz erhöht werden.

Mit einem Restrukturierungsprogramm sollen die Produktionskapazitäten sowie die Personalkosten reduziert werden. Insgesamt ist bis 2029 ein Abbau von 3.900 Stellen vorgesehen. Auch andere Kosten kommen auf den Prüfstand.

Ein weiterer Aspekt dieser Strategie ist die Portfoliooptimierung, dabei wird die Produktpalette um Verbrennungsmotoren sowie Plug-in-Hybrid-Antriebe erweitert. Die E-Mobilität spielt weiterhin eine wichtige Rolle. Die Investitionen in die Batterietechnik sollen erhöht werden.

Insgesamt fallen für diese Maßnahmen Gesamtkosten von 1,3 Milliarden € an. Diese werden die Ertragslage im laufenden Geschäftsjahr erheblich belasten.

Vorstandsvorsitzender Dr. Oliver Blume begründete die Maßnahmen so:

Wir investieren entschlossen in die Zukunft. In einer herausfordernden Zeit entwickeln wir Porsche gezielt weiter. Das erfordert kurzfristig mehr Mittel, wir stellen unser Unternehmen damit aber langfristig noch profitabler auf.

Auf der Hauptversammlung wurden auch die personellen Veränderungen im Management beschlossen. Hier findet allgemein eine Verjüngung statt. In mehreren Positionen wurden neue Personen ernannt.

Jahresprognose reduziert

Bereits im April wurde eine reduzierte Jahresprognose vorgestellt. Diese war aufgrund der angespannten Lage auf dem Automobilmarkt notwendig geworden. Beim Umsatz wird ein Wert von 37 bis 38 Milliarden € erwartet – ein Jahr zuvor lag er bei rund 40 Milliarden €.

Die EBITDA-Marge soll nach 14% wieder auf 16,5 bis 18,5% steigen.

Potenzial vorhanden

Der kurzfristige Anstieg seit April auf rund 48 € ist wieder vollständig verpufft; am Donnerstag verbessert sich der Kurs geringfügig und steht aktuell bei 43,70 €. Vor einem Jahr lag der Kurs bei rund 90 €; das zeigt die ganze Misere der Aktie.

Meiner Meinung nach sollte das Schlimmste überstanden sein. Der Konzern packt die Probleme an und stellt die Ertragskraft in den Mittelpunkt der neuen Unternehmensstrategie. Aufgrund der einmaligen Sonderbelastungen wird sich jedoch erst im nächsten Geschäftsjahr bemerkbar machen. Mittelfristig sehe ich einen fairen Wert von 50 €.

Die Analysten sind in ihren Ansichten sehr unterschiedlich. Barclays sieht den fairen Wert bei 42,50 €; Bernstein Research ist mit 47 € schon optimistischer. Nach einer Unternehmenspräsentation belässt die Deutsche Bank ihren Zielkurs bei 55 €.

Was weiterhin für die Aktie spricht, ist die gute Dividendenrendite. Die beschlossene Dividende der Vorzugsaktie mit 2,31 € entspricht einer aktuellen Rendite von 5,2%. Ergänzend sei erwähnt: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die das Potenzial haben, ein Dividenden-Portfolio auf ein neues Level zu heben.

Mein Fazit zu Porsche: Das jetzige Kursniveau bietet gute Einstiegschancen.

ℹ️ Porsche AG in Kürze

  • Der Sportwagenhersteller Porsche AG (WKN: PAG911) mit Sitz in Stuttgart ist seit Ende September an der Frankfurter Börse gelistet und nicht zu verwechseln mit der ebenfalls börsennotierten Porsche Automobil Holding SE.
  • Die Produktion erfolgt überwiegend in Stuttgart-Zuffenhausen sowie in Leipzig und Bratislava.
  • Die im DAX notierte Vorzugsaktie kommt auf eine Börsenbewertung von rund 20 Milliarden €.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Industrie-Aktien

Das könnte Dich auch interessieren

Die 25 Lieblingsaktien von Hedgefonds an der Wall Street
Top-Aktien
Apple-Aktie: Im Visier von Trump
Eine unverhohlene Drohung
Warum Uran-Aktien jetzt eine gute Idee sind
Spotpreis steigt und Trump will mehr
Bayer-Aktie: Es wird immer deutlicher
Im Aufwind
CATL-Aktie: Ist sie einen Kauf wert?
Jetzt auch in Deutschland handelbar
PVA TePla-Aktie: Sind hier +50% drin?
Bullisches Kursziel
OSZAR »